Nach den intensiven Einschränkungen jeglichen öffentlichen Lebens kehrt ein bisschen Normalität zurück. Jedoch um einen Preis: Wer ein Café oder einem Restaurant besucht, muss seine Kontaktdaten hinterlegen. Ist das datenschutzrechtlich vertretbar? Und worauf müssen Gastronomen während Corona achten?
Facebook hat ein Datenschutzproblem, wie heute jedermann weiß. Dieses Datenschutzproblem betrifft nicht nur die Geschäftspraktiken von Facebook, das als Unternehmen mit den Daten der Mitglieder Geld verdient. Das Datenschutzproblem betrifft auch jedes Unternehmen, dass eine Facebookpräsenz unterhält. Denn die AGB von Facebook sind nicht immer mit den Vorgaben der DSGVO kompatibel.
Während die strengen Einschränkungen die vor wenigen Wochen eingeführt worden sind langsam aber sicher gelockert werden, damit sich ein etwas normaleres Leben entwickeln kann, stehen Politik und Gesellschaft vor der Herausforderung, wie eine wirkungsvolle Pandemie-Bekämpfung gleichzeitig mit einem öffentlichen Leben stattfinden kann.
Es gibt kaum einen Ort in unserem Leben, an dem wir so viel Zeit am Stück verbringen, wie an unserem Arbeitsplatz. Da kommt es oft zu Konflikten und oft genug meinen Arbeitgeber sehr viel über ihre Mitarbeiter wissen zu wollen. Aber was ist wirklich erlaubt? Wieviel Recht auf Privatsphäre haben Mitarbeiter und was müssen sie ihrem Arbeitgeber mitteilen?